Programm:
| |
Do., 23.08
|
Anreise
|
Bis 12:30
|
Eintreffen im Sprachenzentrum, Stehkaffee
|
13:00
|
Eröffnung, Begrüßung
|
13:15 – 14:15
|
Lina Pilypaityte, Darmstadt: Faktoren für die DaF-Lehrerausbildung: ein Modell
|
14:20 – 15:20
|
Carmen Ileana Cristache, Bukarest: Optimierung der Curricula für den ‚Praktischen Kurs’ im Bachelor am Institut für Germanistik an der Universität Bukarest in Rumänien
|
15:20 – 15:55
|
Kaffeepause
|
15:55 – 16:55
|
Renate Kärchner-Ober, Serdang, Selangor: Gründe für die Schwierigkeiten des Lernens von Deutsch als Tertiärsprache nach Englisch bei malaysischen Studenten mit verschiedenen nicht-Indo-Europäischen Erstsprachen
|
17:00 – 18:00
|
Dieudonné Ouedraogo, Ouagadougou: Mehrsprachigkeit und Deutschunterricht in Burkina Faso. Strategien zur Verbesserung der Lehr- und Lernmethoden
|
Ca. 19:00
|
Gemeinsames Abendessen
|
Fr., 24.08
| |
09:30 – 10:30
|
Olivier Mack, Lausanne: Einsatz des Europäischen Sprachenportfolios in der Grundschule
|
10:35 – 11:35
|
Corinna Caspar-Terizakis, Hannover: Wortschatzgebrauch von jugendlichen L3-Lernenden
|
11:35 – 12:00
|
Kaffee- und Imbisspause
|
12:00 – 13:00
|
Anta Kursiša, Kassel: Strategien in der Arbeit mit den Lesetexten im Unterricht Deutsch als zweite Fremdsprache nach Englisch
|
13:05 – ca. 14:00
|
Abschlussdiskussion
|
Hier geht's zu den Abstracts
|