Forschungsmethoden in der Sprach(erwerbs)forschung
DozentIn: Hufeisen/Kraft | Typ: HS |
Zeit: Mi 14.25-16.05 Uhr | Raum: S103/21 |
Anrechenbar für: MAG B 2.1, B 2.2, B 4, LaG D 1.1, D 1.2, D 1.3, D 1.4, M.Ed D 3.1, 3.2, 4.2, M.Ed. E B 5.3, LaB Deutsch (alt), LaB Englisch (alt) |
Diese Lehrveranstaltung ist aus Raumkapazitätsgründen teilnahmebegrenzt. Teilnehmen kann, wer sich persönlich bei Prof. Hufeisen anmeldet, damit Studiengang, Modulzuweisung und Semester geklärt werden können. Vorrang haben höhere Semester. Anmeldungen per Mail oder Telefon können wegen der notwendigen Vorinformationen leider nicht akzeptiert werden.
In diesem Seminar werden wir verschiedene qualitative und quantitative Methoden der Erforschung von Sprache, Sprechen, Spracherwerb und Sprachenlernen kennenlernen und diskutieren.
Leistungsnachweise:
für 6 CP:
• aktive Mitarbeit und regelmäßige Lektüre
• Hausarbeit (20-25 S.) zu Forschungsmethoden
für 7 CP:
• wie 6 CP
• zusätzlich: Erstellen eines Forschungsplans
für 9 CP:
• wie 7 CP
• zusätzlich: Durchführung und schriftliche Reflexion einer kleinen datenbasierten Studie, z.B. nach dem eigenen Forschungsplan