Katharina Braunagel, M.A.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Mehrsprachigkeit
- Spracherwerbstheorien
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2018/19
Lesen – Verstehen – Diskutieren I a am Sprachenzentrum
Intensivkurs II/III am Sprachenzentrum
Spracherwerbstheorien (mit Britta Hufeisen)
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Promotionsvorhaben
Einflussfaktoren auf das Sprachenlernen: Bildungssozialisation von Geflüchteten (HMWK-Projekt)
Abstract:
Aktuelle Publikationen
Aufsätze
|
Vorträge und Workshops
September 2018 Einflussfaktoren auf den Sprachenlernprozess der Fremd-/Zweitsprache Deutsch bei Lernenden aus Syrien, Afghanistan und Äthiopien. Eine qualitative leitfadengestützte Interviewstudie. Poster-Präsentation auf dem Jubiläumskongress „Sprachen – Kommunikation – Öffentlichkeit“ der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen |
Mai 2018 Bildungssozialisation und Vor-Fremdsprachen als Ressourcen im DaZ-Unterricht. Zwei Forschungsprojekte im Rahmen des Aktionsplan Hessen zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (HMWK). Vortrag beim Arbeitstreffen „Bildungssprachliche Kompetenzen“ des Forschungsfokus „Geflüchtete“ des GAL e.V. an der Universität Bayreuth. |
April 2018 WorkshopIntegrierte Sprachenförderung im Fachunterricht im Rahmen des pädagogischen Tags an der Viktoriaschule Darmstadt |