Lea L. Kimmerle, M.A.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- (Fach-)Sprache im Sachfachunterricht
- Schulische Mehrsprachigkeit
- Schreibdidaktik
- Unterricht in Intensiv- bzw. Vorbereitungsklassen
Lehrveranstaltung im Wintersemester 2019/20
- Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen
- Sichtbare Mehrsprachigkeit – Linguistic Landscaping an der TU Darmstadt (mit Prof. Dr. Britta Hufeisen, Constanze Bradlaw M.A., Katharina Braunagel M.A., und Maike Schikora M.A.)
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Vergangene Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2019 Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen Sichtbare Mehrsprachigkeit – Linguistic Landscaping an der TU Darmstadt (mit Prof. Dr. Britta Hufeisen, Constanze Bradlaw M.A., Katharina Braunagel M.A., Maike Schikora M.A., Madeleine Schmorré M.A. und Sandra Sulzer M.A.) ZIW – Zentrale Ideen und Werkzeuge (Leitung: Prof. Dr. Jens Gallenbacher, Hannah Zahn M.Ed. – FB Informatik) |
Wintersemester 2018/19 Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen |
Sommersemester 2018 Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen ZIW – Zentrale Ideen und Werkzeuge (mit Prof. Dr. Jens Gallenbacher und Hannah Zahn M.Ed.) |
Wintersemester 2017/18 Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen |
Sommersemester 2017 Begleitetes Selbststudium Fachsprache und Fachunterricht in mehrsprachigen Klassen Recherche und Analyse: Textkompetenz und Unterricht |
Wintersemester 2016/17 Fachsprache und Fachunterricht in mehrsprachigen Klassen |
Sommersemester 2016 Fachsprache und Fachunterricht in mehrsprachigen Klassen |
Wintersemester 2015/16 Fachsprache und Fachunterricht in mehrsprachigen Klassen |
Promotionsvorhaben
Fachsprache des Informatikunterrichts
Mitgliedschaften
- VII. Universitätsversammlung der TU Darmstadt
- Senatsausschuss Lehre
- Bundesweiter Arbeitskreis „Schreiben in Natur- und Ingenieurswissenschaften“
Aktuelle Publikationen
Vorträge und Workshops
Kurzbiografie
beruflicher Werdegang | |
seit 09/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt |
2013 bis 2015 | Koordination des SchreibCenters der TU Darmstadt |
2012 bis 2014 | Studentische Schreibberaterin am SchreibCenter der TU Darmstadt |
2009 | DaZ-Förderlehrkraft im Rahmen des Projektes „Chancenreich“ (Stiftung Mercator und Odenwaldkreis) |
Studium | |
2014 bis 2017 | Master Germanistische Sprachwissenschaft, Schwerpunkt DaF/DaZ, an der TU Darmstadt |
2006 bis 2014 | Lehramtsstudium Deutsch und Philosophie/Ethik an der TU Darmstadt |
Preise und Auszeichnungen | |
2016 | Athene-Preis für Gute Lehre, Sonderpreis Lehramt MINT, Projekt AllFaSprInt (Alle Fächer Sprache Interkulturalität). |