Online Workshop zum Thema Curriculum und Lernzielfindung
29.11.2024
Wir freuen uns, im neuen Jahr direkt mit einem spannenden Workshop zum Thema Curriculumsplanung und Lernzielfindung zu starten und mit Dr. Matthias Prikoszovits einen Experten in diesem Feld zu Gast zu haben.
Titel: Von der Lehr-/Lernzielfindung zum passgenauen Unterricht: Werden Sie curriculumkompetent!
Curricula sind die zentralsten Bezugsdokumente für Unterricht und alle in den Unterricht involvierten Personen (z.B. Lehrkräfte, Lernende, Schulleitungen). Sie können Bildungseinrichtungen als Aushängeschilder dienen und gleichsam als Verträge zwischen Bildungsanbietern und Lernenden gelten. Umso augenfälliger ist es daher, dass in den amtlich deutschsprachigen Ländern Curriculumforschung und Curriculumentwicklung in Bildungskontexten bis heute keine große Rolle spielen; auch das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bildet hier keine Ausnahme. Im Workshop werden wir uns zunächst mit unterrichtlichen Zielen (Lehr- und Lernzielen) befassen, da diese Ziele die bedeutsamsten Bestandteile von Curricula sind, von denen aus sich Unterrichtsinhalte, methodisch-didaktische Ansätze und Formate der Leistungsbeurteilung ableiten lassen. Wir werden uns mit Strategien zur Lehr-/Lernzielfindung beschäftigen und Möglichkeiten der Zielformulierung thematisieren – also auch Ziele für Ihren eigenen Unterricht definieren. In weiterer Folge fokussieren wir im Workshop die „Curriculumkompetenz“ bei Sprachlehrkräften. Wir werden die einzelnen Facetten der Curriculumkompetenz beleuchten und schließlich Sie als in den „MitSprache – Deutsch4U“-Kursen tätige Lehrkräfte curriculumkompetent machen.
Termin: 30.01.2025 von 9-17 Uhr
Wo: Online via Zoom (Sie erhalten den Zugangslink nach Bestätigung Ihrer Anmeldung)
Anmeldung: Per E-Mail an hezas@spz.tu-…(Ihre Anmeldung wird Ihnen durch das HeZaS-Team bestätigt.)