-
Fortbildung zum Thema Sexualität und vielfältige Lebensweisen und zum Umgang mit häufig schambesetzten Themen
20.02.2025
Wir freuen uns, uns in diesem Jahr erneut mit den Themen Sexualität, vielfältigen Lebensweisen sowie dem Umgang mit häufig schambesetzten Themen in DaF/DaZ-Kontexten auseinanderzusetzen. Hierfür haben wir mit Dr. Simone Heine und Jörg Nitschke erfahrende und praxisorientierte Referent*innen gewinnen können. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen findet dieser Workshop an einem Samstag statt.
-
Fortbildung zu Grundlagen des traumasensitiven Arbeitens
13.02.2025
Häufig nehmen auch Menschen mit Traumaerfahrung an niedrigschwelligen Deutschkursen teil. Dies stellt Lehrende und andere Teilnehmende, aber auch die Betroffenen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund möchten wir uns diesem Thema mit einer Fortbildungsveranstaltung online am 07.03. widmen.
-
!!!VERSCHOBEN!!! Fortbildung in Kassel: Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht nutzen und fördern
27.01.2025
Wir freuen uns, in diesem Jahr eine erste Fortbildung in Präsenz in Kassel zu veranstalten. Mit Professorin Sandra Drumm der Uni Kassel haben wir eine ausgezeichnete Referentin für die Fragen der Mehrsprachigkeit im DaF/DaZ-Unterricht gewinnen können. Anmeldungen für den praxisorientierten Workshop sind ab sofort per Mail möglich.
-
Online Workshop zum Thema Curriculum und Lernzielfindung
29.11.2024
Wir freuen uns, im neuen Jahr direkt mit einem spannenden Workshop zum Thema Curriculumsplanung und Lernzielfindung zu starten und mit Dr. Matthias Prikoszovits einen Experten in diesem Feld zu Gast zu haben.