Fortbildung zum Thema Sexualität und vielfältige Lebensweisen und zum Umgang mit häufig schambesetzten Themen

20.02.2025

Wir freuen uns, uns in diesem Jahr erneut mit den Themen Sexualität, vielfältigen Lebensweisen sowie dem Umgang mit häufig schambesetzten Themen in DaF/DaZ-Kontexten auseinanderzusetzen. Hierfür haben wir mit Dr. Simone Heine und Jörg Nitschke erfahrende und praxisorientierte Referent*innen gewinnen können. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen findet dieser Workshop an einem Samstag statt.

Thema: Sexualität und vielfältige Lebensweisen – (K)ein Thema im DaF- und DaZ-Unterricht?

Sexualität ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens und jeder Mensch soll in der Lage sein, selbstbestimmt über seine sexuellen und reproduktiven Rechte zu entscheiden. Studien zeigen, dass die Vermittlung von sexualitätsbezogenem Wissen und Sexuelle Bildung im Jugend- und Erwachsenenalter nicht nur vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) und ungewollten Schwangerschaften schützt, sondern auch die Grundlage für gesunde, konsensuelle und respektvolle Beziehungen bildet.

In der Fortbildung wird konkretes Wissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt vermittelt und der Frage nachgegangen, warum es wichtig ist, diese Themen proaktiv und trotzdem intimitätsschützend anzugehen. Wir bearbeiten die in verschiedenen kulturellen Kontexten teils schambehafteten Themen wie die Menstruation, der Erwerb von Hygieneartikeln als auch Verhütungsmitteln zum Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen methodisch vielfältig und vermitteln, wie diese Themen in den DaF-und DaZ-Unterricht integriert werden können. Außerdem untersuchen wir aktuelle Lehrwerke auf die Abbildung vielfältiger Lebensweisen, zeigen Alternativen auf und probieren methodisch-didaktische Unterrichtsvorschläge aus.

Simone Heine studierte Germanistik und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte im Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel. Am Studienkolleg der TU Berlin vermittelt sie superdiversen Studieninteressierten DaF. Davor war sie beim DAAD in Bonn für die Förderung der internationalen Germanistik zuständig. Außerdem lehrte sie an der TU Berlin, der BTU Cottbus und war für den DAAD an der Universität Belgrad, Universität Montenegro, der National University of Laos und der Hanoi University tätig.

Jörg Nitschke studierte Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften und Sozialmanagement und lehrt als Dozent am Institut für Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung. Er ist Sexualpädagoge sowie Paar- und Sexualberater und hat u.a. Weiterbildungen in LSBTIQ*-Beratung, in Systemischer Sexualtherapie und Traumatherapie absolviert. Darüber hinaus ist er auch Dozent für Deutsch als Fremdsprache.

Wann: Samstag, 10. Mai 2025 von 9-17 Uhr

Wo: Online via Zoom

Wer: Alle DaF/DaZ-Lehrkräfte, die sich für das Thema interessieren. Da die Plätze begrenzt sind, werden Lehrende im Landesprogramm MitSprache Deutsch4U bei der Vergabe priorisiert berücksichtigt. Es wird aber eine Warteliste geführt.

Anmeldung: Bis zum 28.04. per Mail an . Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung, falls vorhanden, Ihren Deutsch4U-Träger an.