Fortbildung zu Grundlagen des traumasensitiven Arbeitens

13.02.2025

Häufig nehmen auch Menschen mit Traumaerfahrung an niedrigschwelligen Deutschkursen teil. Dies stellt Lehrende und andere Teilnehmende, aber auch die Betroffenen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund möchten wir uns diesem Thema mit einer Fortbildungsveranstaltung online am 07.03. widmen.

Grundlagen der Psychotraumatologie und des traumasensitiven Arbeitens

Themenschwerpunkte der Veranstaltung:

  • Trauma, was ist das?
  • Wie funktioniert die Informationsverarbeitung von Menschen mit Traumaerfahrungen?
  • Wie wirkt sich das auf das Erlernen neuer Inhalte aus? Mit welchen Verhaltensweisen ist zu rechnen?
  • Mit welchen Herausforderungen sind wir persönlich in der Arbeit mit hochbelasteten Menschen konfrontiert, wie können wir uns Distanzieren und das Wohlbefinden und die Arbeitsfreude aufrecht erhalten?
  • Weitere Bedarfe und Interesse können Sie bei einer Anmeldung bis zum 21.02. angeben.

Wo: Die Veranstaltung findet online per Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Wann: 07. März 2025, ca. 9- 17 Uhr

Anmeldung: Melden Sie sich bis zum 28.02. direkt per Mail an an. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung zeitnah eine Bestätigung. Erst danach ist Ihre Anmeldung gültig.