Die Didaktik-Snacks des HeZaS sind ursprünglich aus den Bedarfen der Pandemie-Situation 2020/21 heraus entstanden. Viele Lehrkräfte haben sich der Herausforderung gegenübergesehen, ihren Unterricht plötzlich digital zu planen und durchzuführen. Hierfür haben wir das Format der Didaktik-Snacks entwickelt, in denen genau diese Themen besprochen werden. Zusätzlich haben wir in verschiedenen Snacks auch einzelne Tools vorgestellt, deren Einsatz in einem digitalen Klassenzimmer denkbar ist.
Da sich analoger und virtueller Unterricht hinsichtlich der didaktischen Grundüberlegen gar nicht so sehr unterscheiden, sind die Inhalte unserer Didaktik-Snacks für alle Unterrichtsformate geeignet: Wie mache ich guten Unterricht, egal ob digital oder analog? Welche Tools gibt es und wie kann ein sinnvoller Medieneinsatz im DaF/DaZ-Unterricht aussehen? Welche Ideen gibt es, um die Lernenden aktiv miteinzubeziehen? Wie kann ich entsprechende Konzepte und Ideen an meinen Kurs anpassen? Wie gestalte ich das Klassenzimmer, egal ob als analogen oder virtuellen Lernraum? Zusätzlich zum Input durch das HeZaS ist auch die Möglichkeit für Rückfragen und Austausch mit anderen D4U-Trägerorganisationen und Lehrkräften gegeben.
Durchgeführt werden die Didaktik-Snacks in der Regel virtuell, so dass sich Träger hessenweit hinzuschalten können und wir lange Anfahrtswege vermeiden. Für eine bessere Planbarkeit ist eine Anmeldung erforderlich.