WiSe 2020/21
Interkulturelle Analysen von (Fach-)Texten | Dr. Christoph Merkelbach / Constanze Bradlaw, M.A. | Mittwoch | 8:00 |
Grundlagen der Schreibforschung und wissenschaftliches Schreiben in interkulturellen Kontexten | Dr. Vanessa Geuen | Mittwoch | 11:40 |
Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in allen Fächern | Madeleine Schmorré, M.A. / Katharina Braunagel, M.A. / Prof. Dr. Britta Hufeisen | Mittwoch | 14:25 |
Spracherwerbstheorien | Prof. Dr. Britta Hufeisen / Stefanie Nölle-Becker | Donnerstag | 8:00 |
Forschungsmethoden | Prof. Dr. Britta Hufeisen / Prof. Dr. Nina Janich | Donnerstag | 16:15 |
DaF/DaZ im Selbststudium: Deutsch als Wissenschaftssprache |
Dr. Ute Henning / Prof. Dr. Britta Hufeisen | Freitag | 8:00 |
Projekt Stimme | Prof. Dr. Britta Hufeisen / Lukas Daum | Freitag | 9:50 |
Schreibförderung (Kooperation mit SchreibCenter) | Prof. Dr. Britta Hufeisen / Lukas Daum | Blockveranstaltung |
Blockveranstaltung | Essen als Kulturphänomen oder Religionsersatz? Erkundungen der Kulinaristik im Kontext aktueller Ernährungsphilosophien (Dr. Vanessa Geuen) |
Blockveranstaltung | KIVA-Projekt EINS (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Madeleine Schmorré) |
Blockveranstaltung | Projekt SchreibCenter (Dr. Vanessa Geuen) |
Dienstag, 14:25 | Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen (Lea Luise Kimmerle) |
Donnerstag, 16:15 | Forschungsmethoden (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Prof. Dr. Nina Janich) |
Donnerstag, 8:00 | Einführung DaF/DaZ (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Stefanie Nölle-Becker) |
Freitag, 9:50 | Projekt DaF/DaZ, Mehrsprachigkeit: Die deutsche Sprache im Kontext von Migration (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Constanze Bradlaw/Katharina Braunagel) |
Montag, 14:25 | DaZ und Mehrsprachigkeit in allen Fächern (Ute Henning) |
Blockveranstaltung | Projekt SchreibCenter (Dr. Vanessa Geuen) |
Blockveranstaltung | Schreibförderung an Schulen (Prof. Dr. Britta Hufeisen, Lukas Daum) |
Dienstag, 14:25 | Fachsprachen MINTplus in mehrsprachigen Klassen (Lea Luise Kimmerle) |
Donnerstag, 9:50 | Linguistic Landscaping. Sichtbare Mehrsprachigkeit an der TU Darmstadt (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Constanze Bradlaw/Katharina Braunagel/Lea Luise Kimmerle/Maike Schikora/Stefanie Nölle-Becker) |
Donnerstag, 16:15 | Forschungsmethoden (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Prof. Dr. Nina Janich) |
Donnerstag, 8:00 | Spracherwerb aus psycholinguistischer, soziolinguistischer, kognitionstheoretischer, bildungspolitischer und institutioneller Perspektive (Prof. Dr. Britta Hufeisen/Madeleine Schmorré) |
Freitag, 8:00 | DaF/DaZ im Selbststudium (Prof. Dr. phil. Britta Hufeisen/Lukas Daum) |
Mittwoch, 11:40 | Grundlagen der Schreibforschung und wissenschaftliches Schreiben in interkulturellen Kontexten (Dr. Vanessa Geuen/Lennart Bartelheimer) |
Mittwoch, 16:15 | Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in allen Fächern (Ute Henning) |