The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Dr. Isabel Lindinger

Contact

Work S1|03 310
Hochstulstraße 1
64289 Darmstadt

  • Migration, Bildungs(un-)gleichheit und Flucht
  • Fachsprachenlinguistik- und didaktik
  • Gesprächsanalyse
  • Soziolinguistik
  • Theorie und Didaktik des Zweit- und Fremdspracherwerbs

Unterrichtshospitationen in niederschwelligen Deutschkursen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) (mit Bojana Knežević, M. A. & Oliver Delto, M. A.)

Seit 2013 regelmäßige Lehrtätigkeit an Hochschulen, Seminarauswahl:

  • Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht
  • Unterrichtsplanung- durchführung und -evaluation
  • Kommunikative Fähigkeiten und Zweitspracherwerb / Mehrsprachigkeit im Studiengang: Pädagogik der frühen Kindheit (mit Anne Zerban-Stihler)
  • Sprach(en)erwerb, Diagnose und sprachendidaktische Ansätze
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • Sprachsystem und Sprachgebrauch
  • Kommunikation interkulturell
  • Deutsch als Erst- und Zweitsprache
  • Alphabetisierung für Erwachsene in Deutsch als Zweitsprache
  • Betreuung von Unterrichtspraktika für die Primarstufe (mit einer Kooperationslehrerin)
  • Begleitübung Unterrichtspraxis im Rahmen der Ausbildung für DaF-Lehrende
  • Deutsch als zweite und fremde Sprache: Arbeitsgebiete und Methoden
Berufliche und akademische Laufbahn
2021 – 2022: Weiterbildung Koordinator Internationales Projektmanagement bei der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung (GNE) in Hessen
2015 – 2020 Promotion am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2008 – 2007 Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Anglistik, Germanistik, Politikwissenschaft)
1988 – 1991 Ausbildung als Physiotherapeutin bei der Deutschen Angestellten Akademie Lahr
Berufliche Tätigkeiten
seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Mehrsprachigkeit der Technischen Universität Darmstadt (Drittmittelprojekt: Hessisches Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung)
seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fremdsprachenphilologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Januar – April 2022 Projektmitarbeit bei der Christoffel-Blindenmission (CBM) Bensheim im Team „Monitoring Programm Delivery Africa West and Central“
2010 – 2021 Dozentin; Integrationskurse, Orientierungskurse sowie Intensivkurse für Erwachsene bei verschiedenen Bildungsträgern
2015 – 2020 Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
April 2014 – Februar 2015 Prüferin in medizinischer Fachsprache Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte an der Freiburg International Academy (FIA)
2013 – 2014 Lehrbeauftragte im Studiengang Deutsch als Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
20.02.2013 Workshopleitung für den Langenscheidt Verlag München
04/2010 – 10/2011 Konzeption von Lehrwerkseinheiten (Englisch) für die Fernschule Flex
02/2008 – 12/2009 Lehramtsanwärterin für die Sekundarstufe I
2000 6-monatiges Praktikum, Georgetown Child Development Center, USA.
1991- 2012 Tätigkeit als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen sowie einer Schule für Körperbehinderte Kinder und Jugendliche

Ausgewählte Vorträge

11/2024: „Bildungsrelevante Einflussfaktoren auf den Studienverlauf und Studienerfolg von Studierenden aus der Ukraine mit Fluchthintergrund.“ Vortrag am 08. Arbeitstreffen des GAL Forschungsfokus Geflüchtete an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg Tagungsprogramm (opens in new tab)

05/2022: Online-Buchvorstellung „Interpretationsperspektiven erwachsener Migrant*innen im Kontext politischer Bildung als Komponente von BAMF – Orientierungskursen" Mehr Informationen

2024: Gutachterin für die Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, herausgegeben vom Verlag Barbara Budrich

2023: Die phänomenologischen Wurzeln der Gesprächsanalyse und das Politische bei Hannah Arendt. Ein Kombinationsvorschlag zur Analyse sprachlicher Interaktionen: In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 79; 195-230.

2023: Rezension zu: Neumann Astrid und Christina Görlich (Hrsg.) (2021): Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung. Studentische Forschungsprojekte (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache 6). Hamburg: Dr. Kovač. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2023; 79: 268–275.

2023: Gutachterin für die Zeitschrift für Diskursforschung, herausgegeben von Ingo H. Warnke, Silvia Bonacchi und Charlotta Seiler Brylla.

2021: Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs: Perspektiven von Migrant*innen zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie. Eine gesprächs- und interaktionsanalytische Untersuchung.