November 2020 Kollegialer Austausch im digitalen Raum – Erfolgreich durch das Online-Semester. Workshop beim Tag der Lehre der Technischen Universität Darmstadt. (mit Karen Fleischhauer, Karin Pertoft, Barbara Stolarczyk)
|
Oktober 2020 Lesen in der Fremdsprache. Workshop am Sprachenzentrum der Technischen Universität Darmstadt.
|
Januar 2020 Repertory Grid als eine alternative Methode zur Erhebung subjektiver Theorien. Vortrag beim 5. GAL Arbeitstreffen Forschungsfokus Geflüchtete an der Universität Bayreuth.
|
April 2019 Aktionsforschung im universitären Fremdsprachenunterricht (AuF) an der TU Darmstadt (mit Lea L. Kimmerle)
|
Januar 2019 Didaktik-Treff zum Thema Aktionsforschung an der TU Darmstadt (mit Lea L. Kimmerle)
|
November 2018 Mehrsprachiges Aufwachsen. Workshop beim Fachtag 2018 „Engagiert integrieren! – Unsere Gesellschaft vor Ort gestalten“ – Landratsamt Groß-Gerau.
|
Mai 2018 Ehrenamtliche SprachvermittlerInnen – Rollen und Aufgaben. Vortrag beim 3. GAL Arbeitstreffen Forschungsfokus Geflüchtete an der Universität Bayreuth.
|
März 2018 Ehrenamtliche an Schulen. Rollen und Aufgaben. Eröffnungsvortrag im Rahmen der Austauschveranstaltung „Ehrenamtliche Angebote für Geflüchtete an Schulen“ des Schulamts Darmstadt-Dieburg.
|
Februar 2018 mit Christoph Merkelbach: FamoS – Familienorientierte Sprachförderung. Vortrag an der VHS Worms.
|
November 2017 Gezielt fördern: Lesen in der Zweitsprache – Aufbau-Workshop. Fortbildung für LeselernhelferInnen – Bürgerstiftung Rheinhessen.
|
Oktober 2017 Gezielt fördern: Lesen in der Zweitsprache. Fortbildung für LeselernhelferInnen – Bürgerstiftung Rheinhessen.
|
Oktober 2017 Spracharbeit aus der Sicht ehrenamtlicher SprachlernhelferInnen. Vortrag und Poster bei der Nachwuchs-Tagung zum Thema Interdisziplinäre Forschungsperspektiven auf Zuwanderung und Akkulturation im Kontext Schule an der Uni Duisburg-Essen.
|
September 2017 DaZ für Geflüchtete: Welche Sprache? Welche Inhalte? Welche Lehrende? – Freies Format auf dem DGFF-Kongress (mit Britta Hufeisen, Bärbel Kühn, Lejla Preljevic)
|
Juni 2017 Einsatz ehrenamtlicher DeutschlernhelferInnen an Grundschulen. Vortrag bei der 20. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache zum Thema Mit Sprachen Grenzen überwinden. Sprachlehren und -lernen im Kontext von Flucht und Migration an der Universität Graz.
|
Mai 2017 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher DeutschlernhelferInnen an der VHS Worms.
|
März 2017 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher DeutschlernhelferInnen an der VHS Worms.
|
Februar 2017 Alphabetisierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Rüsselsheim.
|
November 2016 Heterogene Gruppen unterrichten. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis.
|
November 2016 Umgang mit Fehlern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis.
|
November 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. DaZ-Fortbildung für die gestufte Berufsfachschule.
|
Oktober 2016 Spracharbeit: Grammatik- und Wortschatzarbeit sowie der Umgang mit Fehlern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt.
|
Oktober 2016 Gezielt fördern: Lesen in der Zweitsprache. Fortbildung für LeselernhelferInnen – Bürgerstiftung Rheinhessen.
|
Oktober 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop für ehrenamtliche Sprachlernhelfende – Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt.
|
Oktober 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop im Rahmen der Weiterbildung in Sprachenerwerb und Interkulturalität für ehrenamtliche Deutschlehrende.
|
September 2016 Impulsvortrag beim Pre-Conference-Workshop Geflüchtete. Forschungsfragen und Forschungsthemen des GAL-Kongresses in Koblenz zum Thema Evaluation eines Konzeptes zur Weiterbildung von ehrenamtlichen DeutschlernhelferInnen.
|
September 2016 FAMOS – Lernbegleitung als Deutschlernhelfer – Wie klappt’s noch besser? Workshop im Rahmen der Qualifizierung ehrenamtlicher DeutschlernhelferInnen an der VHS Worms.
|
September 2016 Alphabetisierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes Rüsselsheim.
|
September 2016 Alphabetisierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern. Workshop im Rahmen des DaZ-Fachtages für Lehrende des Hessischen Kultusministeriums in Gießen.
|
September 2016 Wortschatzarbeit. Workshop im Rahmen des DaZ-Fachtages für Ehrenamtliche des Hessischen Kultusministeriums in Gießen.
|
August 2016 Das Wormser Modell. Posterpräsentation beim Fachtag „Deutsch von Anfang an für Flüchtlinge fördern“ an der TU Dresden.
|
Juni 2016 Spracharbeit: Grammatik- und Wortschatzarbeit sowie der Umgang mit Fehlern. Fortbildung für Berufsschulen (Martin-Behaim-Schule, Peter Behrens Schule und Landrat-Gruber-Schule).
|
Juni 2016 Ein Angebot für alle: Heterogene Gruppen unterrichten. Pädagogischer Tag an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim.
|
Juni 2016 Gezielt fördern: Lesen in der Zweitsprache. Fortbildung für LeselernhelferInnen – Bürgerstiftung Rheinhessen.
|
Mai 2016 Spracharbeit: Grammatik- und Wortschatzarbeit sowie der Umgang mit Fehlern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt.
|
Mai 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop für Lehramtsstudierende für das Zentrum für Lehrerbildung.
|
April 2016 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher Deutschlernhelfender an der VHS Worms.
|
April 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop im Rahmen der Weiterbildung in Sprachenerwerb und Interkulturalität für ehrenamtliche Deutschlehrende.
|
Februar 2016 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher Deutschlernhelfender an der VHS Worms.
|
Februar 2016 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop für Lehramtsstudierende für das Zentrum für Lehrerbildung.
|
Januar 2016 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher Deutschlernhelfender an der VHS Worms.
|
Dezember 2015 Spracharbeit: Grammatik- und Wortschatzarbeit sowie der Umgang mit Fehlern. Fortbildung des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt.
|
November 2015 FAMOS – Didaktisch-methodische Hinweise für ehrenamtliche Deutschlernhelfende. Workshop im Rahmen der Ausbildung ehrenamtlicher Deutschlernhelfender an der VHS Worms.
|
September 2015 Alphabetisierung in einer fremden Sprache. Workshop im Rahmen der Weiterbildung in Sprachenerwerb und Interkulturalität für ehrenamtliche Deutschlehrende.
|
September 2015 Lehrwerke auf dem Markt und Lehrwerkanalyse. Workshop im Rahmen der Weiterbildung in Sprachenerwerb und Interkulturalität für ehrenamtliche Deutschlehrende.
|