Digitales Vernetzungstreffen Deutsch4U
Das neu gegründete Hessische Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung stellt sich vor
01.03.2021
In der Pandemie sind vielen Trägern des Landesprogramms MitSprache – Deutsch4U neue Herausforderungen begegnet. Am 25. & 26. Februar 2021 hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI9 daher gemeinsam mit dem neugegründeten Hessischen Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung (HeZaS) ein Vernetzungs- und Austauschtreffen für alle interessierten Träger und Multiplikator*innen veranstaltet.
Ziele der zwei Termine waren der Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung, die Vorstellung des HeZaS und Einblicke in die digitale D4U-Praxis. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrich Lamm, Raphael Ampedu und Martin Bergmann für das HMSI, hatte das neu gegründete HeZaS Gelegenheit, sich den anwesenden Trägerorganisationen und Lehrer*innen vorzustellen. Hervorgehoben wurde dabei insbesondere der zukünftige Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und die Nutzung vorhandener Potentiale in der vielfältigen Trägerlandschaft. Anschließend hatte der Verein Indimaj e.V. Gelegenheit, von seinen Erfahrungen in der Umsetzung digitalisierter Erstorientierungskurse zu berichten. In der abschließenden Diskussion kristallisierten sich diverse Herausforderungen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie heraus. Auch hier zeigte sich, dass die Doppelbelastung vieler Lerner*innen durch Schul- und Kitaschließungen, insbesondere in Frauenkursen, groß ist, und der regelmäßige Austausch im Präsenzunterricht fehlt. Gleichzeitig ist hervorzuheben, dass die Motivation, trotz aller Widrigkeiten weiterhin an D4U-Angeboten teilzunehmen, hoch ist und auch die Chancen der Digitalisierung und des verstärkten ortsungebundenen Lernens anerkannt werden. Zusätzlich wurde auch die Unsicherheit seitens der oft ehrenamtlichen Lehrer*innen in Bezug auf digitale Unterrichtsmethoden angesprochen. Der Bedarf nach sowohl technischer als auch didaktisch-inhaltlicher Weiterbildung wurde dabei deutlich.
HMSI und HeZaS freuen sich über das rege Interesse der Träger und Lehrer*innen am neu gegründeten Zentrum und dessen Angeboten. Das Team des HeZaS hat viele Impulse mitnehmen können und freut sich seinerseits auf die Zusammenarbeit mit vielen spannenden, kreativen und engagierten D4U-Trägern.