Fortbildung „Trauma und Flucht im Kontext niedrigschwelliger DaZ-Kurse“ am 29. & 30. Oktober

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG

31.08.2021

In dieser Fortbildung möchten wir uns einigen Grundlagen aus dem Kontext Trauma, Flucht und Traumapädagogik annähern und auf dieser Basis konkrete Handlungsoptionen und Empfehlungen für den Unterricht entwickeln und kennenlernen.

Die Fortbildung wird durchgeführt von einer erfahrenen Referentin des Instituts für Traumabearbeitung und Weiterbildung in Frankfurt am Main und wird sich mit folgenden Themen und Fragen beschäftigen:

  • Was ist ein Trauma und was sind potentielle traumatische Erfahrungen?
  • Wie äußern sich die Folgen eines Traumas und wie beeinflussen sie die Lebensbedingungen und die Lernsituationen der Teilnehmenden?
  • Welche Ansätze der Traumapädagogik können für den niedrigschwelligen DaZ-Unterricht hilfreich sein?
  • Was kann ich als Lehrkraft im Umgang mit potentiell traumatisierten Teilnehmenden tun und was sollte ich vermeiden?
  • Wo liegen die Grenzen im Umgang mit traumatisierten Teilnehmenden und wie sorge ich im Umgang mit diesen belastenden Situationen für mich selbst?

Die Veranstaltung findet statt am

  • Freitag, 29. Oktober 2021 von 17.30 – 20.00 Uhr und am
  • Samstag, 30. Oktober 2021 von 10.00 – 16.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nur für eine Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen möglich.

Nähere Informationen zum Ablauf, Kosten und Anmeldung entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung (wird in neuem Tab geöffnet) .

Eine verbindliche Anmeldung ist über unser Anmeldeformular (wird in neuem Tab geöffnet) möglich. Bitte schicken Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an zurück