HeZaS-Infothek: Möglichkeiten und Grenzen des Sprachencafés am 17.11.
Im Rahmen einer Abendveranstaltung möchten wir mit Trägern, Lehrkräften und Multiplikator:innen über das Lernformat „Sprachencafé“ ins Gespräch kommen
21.10.2021
Das Sprachencafé stellt im Rahmen des Landesprogramms MitSprache – Deutsch4U ein wichtiges Format zum Üben und Erlernen sprachlicher Kompetenzen dar. Aufgrund seiner Offenheit gibt es in der Planung und Durchführung wenig Vorgaben. Zwar ist damit ein hohes Potential verbunden, individuell auf Lerner:innen einzugehen, allerdings bringt diese Planungsfreiheit auch einiges an Herausforderungen mit sich. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir uns der Thematik über einen wissenschaftlichen Vortrag nähern und die Erfahrungen der D4U-Träger in einer anschließenden Diskussion aufgreifen.
Vortrag: Das Sprachencafé – Möglichkeiten und Grenzen
Das Sprachencafé ist ein relativ neues Konzept um Menschen mit verschiedensten Sprachkenntnissen, -lernbedürfnissen und kulturellen Hintergründen zueinander zu bringen. Hier können sie in einem informellen Setting und zwangloser Atmosphäre Sprachen lernen, üben und neue Kontakte knüpfen.
In einem Input-Vortrag wird das Konzept „Sprachencafé“ und dessen Realisierungsmöglichkeiten am Beispiel des Sprachencafés der TU Darmstadt kurz vorgestellt, anschließend besteht Raum zur Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzepts und es können Fragen zur Durchführung von Sprachencafés unter verschiedenen Rahmenbedingungen diskutiert werden.
Referent: Lennart Bartelheimer hat Geschichte und Germanistik sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache studiert, promoviert über das Schreiben in der Fremdsprache Deutsch nach der Vorfremdsprache Französisch und hat die Entwicklung des Sprachencafés an der TU Darmstadt seit dessen Gründung im Jahr 2013 begleitet.
Ort: Digital über Zoom (den Link erhalten Sie nach ihrer Anmeldung)
Datum: 17. November 2021
Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
Anmeldung: Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an hezas@spz.tu-… angenommen