HeZaS-Infothek: Sprachentandems am 8.12.
Lernen im gleichberechtigten Austausch – ohne Lehrperson und selbstbestimmt
11.11.2021
Sprachentandems stellen im Rahmen des Landesprogramms „MitSprache – D4U“ eine besondere Lehr-/Lernsituation dar. Im Rahmen unserer Infothek möchten wir darauf gesondert eingehen und mit Trägern, Lehrenden sowie Multiplikator:innen ins Gespräch kommen.
Tandem: Lernen im gleichberechtigten Austausch – ohne Lehrperson und selbstbestimmt
Lernen im Tandem ist eine sehr flexible Form des Lernens. Es basiert auf zwei zentralen Prinzipien: Gegenseitigkeit und Selbstbestimmtheit. Besonders häufig wird das Tandem zum Sprachenlernen genutzt. Aber auch kulturelle und berufliche Expertise und Kompetenzen können im Tandem ausgetauscht und (weiter )entwickelt werden.
Diese Möglichkeit ergibt sich aus der Zusammensetzung des Tandems: zwei Personen mit unterschiedlichen z.B. sprachlichen, kulturellen, beruflichen Expertisen vereinbaren einen gleichberechtigten partnerschaftlichen Austausch auf der Basis von Gegenseitigkeit. Beide Partner bzw. Partnerinnen wollen zwar nicht das Gleiche Lernen, aber beide sollen in gleicher Weise von der Zusammenarbeit im Tandem profitieren.
In einem Impulsvortrag soll die Grundkonstellation des Lernens im Tandem mit ihren verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird es darum gehen, wie Angebote und insbesondere auch beratende Unterstützung von Tandems, die nicht z.B. an einen traditionellen Sprachkurs angebunden sind, gestaltet werden könnten. Ein Augenmerk wird dabei auch auf regelmäßig wiederkehrende Schwierigkeiten solcher Angebote gelegt werden und wie man diesen vorbeugend begegnen kann. Abschließend können im Austausch und an exemplarischen Materialien orientiert weiterführende Fragen zur Einrichtung von Tandem-Angeboten und zur beratenden Begleitung von Tandems gestellt und besprochen werden.
Referent:
Lars Schmelter ist promovierter Sprachlehr- und lernforscher und hat seit über 30 Jahren Erfahrungen mit dem Lernen im Tandem, der Gestaltung entsprechender Angebote und Kontexte sowie der Beratung von Tandemlernerinnen und lernern. Er ist Inhaber der Professur für Französisch und seine Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Wann: 08.12.2021, 18-20 Uhr
Wo: Zoom
Anmeldung: Per Mail an hezas@spz.tu-…