HeZaS-Infothek: Sprache und Integration am 18.01.
In welchem Verhältnis stehen Integration und Sprache zueinander?
03.01.2022
Sprache und Integration hängen eng zusammen und bedingen sich einander. Wie genau kann aber dieses Verhältnis gestaltet werden, und welche Rolle spielt Sprache für den Prozess der Integration? Wir freuen uns, diesen Fragen gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm am 18.01.2022 im Rahmen unserer dritten Infothek nachzugehen.
Der Abend soll sowohl wissenschaftlich fundiert einen Einblick in die Zusammenhänge von Sprache und Integration bieten, als auch praxisorientiert Hinweise geben, wie diese Zusammenhänge in (niedrigschwelligen) Sprachkursen aufgenommen und mitgestaltet werden können. Hierfür werden im Anschluss an einen theoretischen Input mit Diskussion spezifische Materialien und Handreichungen des Europarats für Ehrenamtliche vorgestellt, die Flüchtlinge beim Spracherwerb unterstützen.
Fragen können Sie gerne während des Vortrages direkt stellen, oder uns auch schon im Vorfeld im Rahmen Ihrer Anmeldung mitteilen.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm hat Germanistik, Anglistik, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie studiert und ist emeritierter Professor für Deutsch als Fremdsprcahe am Institut für Germanistik der Universität Wien. Er gilt als einer der Mitbegründer des Fachs Sprachlehrforschung und Deutsch als Zweitsprache im duetsprachigen Raum. Er ist Mitherausgeber zahlreicher Lehrwerke und Handbücher zum Thema Fremdsprachenunterricht und führte im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn zahlreiche Forschungsprojekte zum Thema Spracherwerb, Migration und Sprachenrechte durch.
Termin: 18.01.2022, 18-20 Uhr
Ort: Zoom (den Link erhalten Sie rechtzeitig nach Anmeldung)
Anmeldung: Per Mail an hezas@spz.tu-…