HeZaS-Infothek: Sprachenlernen und Digitalisierung am 16.02.
Wie digital wird die Zukunft des DaF/DaZ-Unterrichts?
20.01.2022
Die Pandemie hat die Bedingungen des Deutschunterrichts auch im Landesprogramm MitSprache Deutsch4U verändert. Wie geht es nach zwei Jahren Pandemie langfristig weiter?
Wie digital wird die Zukunft des DaF/DaZ-Unterrichts?
Nach den ersten Monaten der Corona-Pandemie warteten die meisten Lehrkräfte und Lernenden darauf, dass der Sprachunterricht bald wieder „regulär“ und in Präsenz stattfinden kann. Nach nun fast 2 Jahren Erfahrungen mit der „digitalen“ Lehre ist das Bild ein anderes: Zunehmend mehr Lehrende und Lernende können sich andere Konzepte vorstellen, und viele werden auch sehr viel mehr digitale Tools in ihren Präsenzunterricht integrieren. In diesem Vortrag werden zunächst Studien in diesem Bereich zusammenfassend skizziert, die unterschiedlichen Modelle vorgestellt und auch konkrete Beispiele für erfolgreiche virtuelle (Blended und hybride Formen) gezeigt. Wir freuen uns auf einen Erfahrungsaustausch und konkrete Fragen.
Dr. Marion Grein leitet den Masterstudiengang DaF/DaZ an der Johannes Gutenberg-Unviersität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Sprachlehrforschung, interkulturellen Kommunikation und digitale Lehre.
Wann: 16.02.2022 von 18-20 Uhr per Zoom
Anmeldung: Vorab per Mail an hezas@spz.tu-…