Verschoben: HeZaS-Infothek zum Thema Mehrsprachigkeit als Ressource für den DaF/DaZ-Unterricht
Die HeZaS-Infothek zum Thema Mehrsprachigkeit als Ressource für den Deutschunterricht ist auf den 06. Juli verschoben worden.
05.05.2022
Unsere Infothek geht in die nächste Runde Wir freuen uns, am 06.07.2022 Prof. Dr. Ingrid Gogolin per Zoom begrüßen zu dürfen, die einen Vortrag zum Thema „Mehrsprachigkeit – eine Quelle für Deutsch als Zweitsprache“ halten wird:
Im hessischen Landesprogramm „MitSprache – Deutsch4U“ werden niedrigschwellig orientierte Deutschfördermaßnahmen angeboten, die alle interessierten Personen mit entsprechendem Förderbedarf erreichen sollen – auch solche, die keinen Zugang zu Regelangeboten von Bund und Ländern teilnahmeberechtigt haben.
Diese Personen – so ist zu vermuten – sind in der Regel zwei- oder mehrsprachig: Sie besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer oder mehreren Herkunftssprachen und (wohl eher rudimentäre) Deutschkenntnisse. Da es sich um erwachsene Lernerinnen und Lerner handelt, spielt ihre Lernerfahrung für die nächsten Schritte der Sprachaneignung eine enorm große Rolle. Das sprachliche Können und Wissen aus der oder den Herkunftssprachen ist möglicherweise das größte Vermögen, das sie in das Lernen des Deutschen einbringen können. Zugleich kann Mehrsprachigkeit eine Quelle dafür sein, Teilhabenchancen in der deutschen Gesellschaft zu erhöhen. Anhand von Forschungsergebnissen und der Präsentation eines Konzepts zur Integration der Mehrsprachigkeit sprachlich heterogene Lerngruppen möchte ich mit Ihnen ins Gespräch darüber kommen, wie das vorhandene Potential von Lernenden bei der Gestaltung von Sprachförderung genutzt werden kann.
Wann: 06. Juli 2022 von 18-20 Uhr per Zoom
Anmeldung: per Mail an hezas@spz.tu-…