Elisabeth Allgäuer-Hackl, Daniel Geiger, Britta Hufeisen, Eva Meirer, Joachim Schlabach (Hrsg.)
Praxisband zum Schulentwicklungsprojekt „formatio·plurilingual·digital“
Das Schulentwicklungsprojekt „formatio·plurilingual·digital“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der formatio Privatschule in Triesen und der TU Darmstadt Fachgebiet Sprachwissenschaft – Mehrsprachigkeit. Die wissenschaftlichen und fachdidaktischen Beiträge erläutern die fachwissenschaftlichen Bezüge und geben einen Überblick über das Gesamtprojekt. Die Praxisbeiträge zeigen, wie plurilinguale Prinzipien im Unterricht der einzelnen Fächer umgesetzt werden.
Vorwort und Einleitung
(opens in new tab) Vorwort Horst Biedermann |
(opens in new tab) Einleitung zum Praxisband Andrea Dorner |
Wissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge
(opens in new tab) Gesamtsprachencurriculum: Von PlurCur® zum f·p·d-Projekt Elisabeth Allgäuer-Hackl, Britta Hufeisen, Joachim Schlabach |
(opens in new tab) Schulentwicklung als Fundament und Sprungbrett Eva Meirer |
(opens in new tab) Ein Curriculum aus der Praxis für die Praxis: Prozessorientierte Curriculumsarbeit im vernetzten Unterrichtsfach “Netzwerk Sprache” Larissa Haas, Eva Meirer |
(opens in new tab) Bewertung der Multikompetenz – die Herausforderung eines Paradigmenwechsels Philip Herdina |
Praxisbeiträge
(opens in new tab) Take action! Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht George Christoforou, Maria Fasel |
(opens in new tab) Bullshit. Plurilinguale Begegnungen mit einem bedeutenden Begriff Daniel Geiger |
(opens in new tab) Goodbye monolingualism! Plurilinguale Sprachenlernstrategien im Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts Larissa Haas |
(opens in new tab) Die Sprache der Zahlen: Mathematik sprachensensibel betrachten Eva Meirer, Caroline Perle, Maria Stofner |
(opens in new tab) Big Numbers – Ein plurilingualer Zugang zum Stellenwertsystem Sandra Molik |
(opens in new tab) Das Glück der Sprachen und die Sprachen des Glücks. Ein kleiner Beitrag zur Entwicklung einer „Wellbeing Literacy“ Thomas Mündle |
(opens in new tab) Spanisch-Latein-Teamteaching – Bilingualer Spaß und Ernst Félix Jiménez Ramírez, Reinhard Peter |
(opens in new tab) «Von sauren Äpfeln und geschenkten Gäulen». Sprichwörter und Redewendungen in Sekundarstufe I und II Julia Tapfer |
(opens in new tab) Mis Emojis – Mi interpretación. Jugendsprache ohne Emoticons – Undenkbar in der heutigen Zeit! Viviane Wyttenbach |
(opens in new tab) Kurzer Rück- und Ausblick Günther Kaiser |
(opens in new tab) Autor:innenliste |