Das HeZaS erarbeitet ein Konzept für ein D4U-spezifisches Weiterbildungsseminar

02.05.2024

Im Rahmen der Qualifzierung und Weiterbildung der Lehrenden in Deutsch4U hat das HeZaS in den vergangenen Monaten ein Konzept entwickelt, seine bisherigen Veranstaltungen zu bündeln. Dadurch sollen Lehrende künftig ihr Profil individuell schärfen können.

Die häufig ehrenamtlich Lehrenden in Deutsch4U-Kursen können mit dem Besuch der zahlreichen Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen des HeZaS künftig auch eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung erhalten und somit das Weiterbildungsseminar „MitSprache Deutsch4U – Niedrigschwellig und alltagsorientiert Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ abschließen.

Ein modularer Aufbau soll eine größtmögliche Flexibilität bieten. Einerseits können Interessierte inhaltlich auswählen, welche der Veranstaltungen sie interessieren und welche sie sich für das Weiterbildungsseminar anrechnen lassen möchten. Andererseits bietet das umfassende Veranstaltungsangebot des HeZaS auch zeitlich eine hohe Flexibilität.

Zentral – und passgenau auf das Landesprogramm MitSprache Deutsch4U zugeschnitten – sind das Modul der sprachendidaktischen Grundlagen und der Vernetzungsbereich: Hier wird im Rahmen einer Blockveranstaltung auf die Spezifika des Landesprogramms eingegangen, bzw. es werden die Vernetzung und das kollegiale Feedback der Beteiligten innerhalb des Landesprogramms gezielt ausgebaut.

Aktuell arbeiten wir noch am letzten Schliff und hoffen, im Juni auch einen Termin für das Modul der sprachendidaktischen Grundlagen kommunizieren zu können.

Weitere Informationen zum Fortbildungskonzept erhalten Sie hier.

Übersicht über Ziele und Inhalt der einzelnen Module des Weiterbildungsseminars
Übersicht über Ziele und Inhalt der einzelnen Module des Weiterbildungsseminars