Grundlagenmodul zu sprachendidaktischen Grundlagen

Das HeZaS startet den ersten Durchlauf des sprachendidaktischen Grundlagenmoduls

08.10.2024

Deutsch als Zweitsprache zu unterrichten ist immer eine herausfordernde, aber auch eine sehr spannende und lohnenswerte Aufgabe. Im Landesprogramm MitSprache kommen diverse Lernende zusammen. Aber auch die Lehrenden bringen eine Vielzahl verschiedener Qualifizierungen mit. Wir möchten daher mit unserem Weiterbildungsseminar „MitSprache Deutsch4U – Niedrigschwellig und alltagsorientiert Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ die Möglichkeit bieten, je nach eigenem Vorwissen und Interessensgebieten, das eigene Kompetenzprofil zu stärken Im November findet zum ersten Mal das Herzstück des Seminars, das sprachendidaktische Grundlagenmodul, statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung am 01. und 02. November möchten wir mit den Lehrenden zahlreiche sprachendidaktische Grundlagen diskutieren und in Bezug zu ihrer Praxiserfahrung setzen. Inhalte sind u.A. eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Förderprogramm Deutsch4U und eine Einführung die Mehrsprachigkeitsdidaktik. Darüber hinaus werden wir über Möglichkeiten der Hospitationen sprechen, uns vertieft mit den sprachlichen Fertigkeiten des GER und der Materialvorbereitung für den Deutsch4U-Unterricht auseinandersetzen.

Zielgruppe: Lehrende und Interessierte rund um das Landesprogramm Deutsch4U

Termin: 01.11. 2024; 14-18 Uhr & 02.11. 9-17 Uhr via Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 18.10.2024 per Mail an an

Vorbereitung: Es werden nach Anmeldeschluss Vorbereitungs- und Reflexionsaufgaben versendet, die bis zum Start des Seminars bearbeitet werden sollen.

Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier.